OverView OSV-340C ist eine leistungsfähige Videowand, die sich ideal zum Visualisieren und Evaluieren von großen Datenmengen eignet. Ganz ohne störende Nähte oder einen Rahmen können auf der großen, gebogenen, nahtlosen Panoramaleinwand verschiedene Daten und Videos gleichzeitig in hoher Qualität angezeigt werden.
Darüber hinaus profitiert die OSV von bewährter Rückprojektionstechnologie, modernsten Controllern und fortschrittlicher Signalverarbeitung und stellt somit eine funktionsreiche Lösung mit hoher Bildqualität und herausragender Zuverlässigkeit dar. Für Einsatzräume in Krisen- und Kriegsgebieten, Brainstorming- und Planungsräume und herkömmliche Kontrollzentren bei Versorgungsunternehmen eignet sich diese kompakte Videowand für zahlreiche Anwendungen.
Alle Vorteile der LED-Technologie
Über die LED-Rückprojektionstechnologie von Barco werden Bilder auf der OSV von Barco angezeigt, welche seit langem in Kontrollräumen erfolgreich eingesetzt wird. Das heißt, diese nahtlosen Videowände profitieren von den zahlreichen Vorteilen der LED-Technologie, darunter: sehr geringer Wartungsaufwand, nachhaltig reduzierter Stromverbrauch und lange Lebensdauer. Die DLP-Projektionstechnologie verhindert Geisterbilder (z.B. eingebrannte Firmenlogos), wie sie häufig bei weniger hochwertigen Lösungen auftreten und das selbst nach etlichen Stunden Rund-um-die-Uhr-Einsatz. Die OSV-340C besteht aus drei ineinander übergehenden Rückprojektionseinheiten, die ein nahtloses Bild ergeben.
TransForm C: einfache Positionierung von Inhalten
Ein Controller- und Collaboration-Managementsystem, welches es Benutzern ermöglicht, Inhalte nach Belieben auf den Bildschirm zu ziehen, genannt TransForm C. Die ausgefeilte Intelligenz des Systems, die automatisch generierte und inhaltsabhängige Layout-Regionen kombiniert, bietet auf der Leinwand stets die ideale Zusammensetzung für Zusammenarbeit und gewährleistet die optimale Ausnutzung der Anzeigefläche.
Darüber hinaus erlaubt es die direkte Integration des drahtlosen Präsentationssystems ClickShare von Barco Benutzern, Inhalte von ihren Laptops, Smartphones oder Tablets in ihrer vollen nativen Auflösung auf der Videowand anzuzeigen, indem Sie einfach auf einen Button klicken. Per ClickShare können bis zu acht Benutzer gleichzeitig je nach Konfiguration Inhalte auf dem OSV teilen.
Eine wirklich nahtlose Leinwand
Auch wenn sie noch so dünn sind, Nähte und Rahmen stören immer. Jegliche Unterbrechung ist unerwünscht bei der Anzeige von Zahlen oder anderen wichtigen Inhalten. Die nahtlose OSV-Leinwand gewährleistet, dass zahlreiche Quellen äußerst effizient an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm positioniert werden können.
Jede Quelle – überall und jederzeit
Die netzwerkzentrierte Architektur von TransForm C ermöglicht es Benutzern, jede Quelle an jedem Standort zu jeder beliebigen Zeit remote zu teilen. Inhalte von Mobile Geräte können problemlos über das Netzwerk geteilt werden. Für optimale Qualität bleiben die Bilder auch in ihrer nativen Auflösung erhalten.
Platzsparend
Die OSV-Videowände haben eine begrenzte Tiefe von weniger als 1,2 Metern / 47 Zoll welche niedriger ausfällt als bei herkömmlichen Rückprojektionssystemen. Für diese (Flatscreen-)Version bedeutet das, dass nur 1,2 Meter/47 Zoll der Raumtiefe für die Visualisierungslösung benötigt werden, sodass im Vergleich zu Rückprojektionssystemen viel Platz eingespart wird.
Niedrige TCO
Die OSV-Videowände wurden für minimale Gesamtbetriebskosten entwickelt. Da keine Verbrauchsmaterialien vorhanden sind, aufgrund der sehr langen Lebensdauer der LED-Lichtquellen und dank der einzigartigen Sense6-Technologie für automatische Kalibrierung von Barco ist der Wartungsaufwand sehr gering. Außerdem verringert die LED-Beleuchtung auch den Stromverbrauch.
Ohne Nachleuchten
OSV nutzt DLP-Technologie, die nicht anfällig für Nachleuchten ist. Das heißt, Sie können statische Bilder nun ohne das Risiko von Einbrennen anzeigen.
Positionieren Sie Inhalte mit TransForm C an jeder beliebigen Stelle
Mit einem Touchpanel und einer benutzerfreundlichen graphischen Benutzeroberfläche kann die Quelle überall auf der Leinwand positioniert werden. Die Kombination aus automatisch generierten und inhaltsabhängigen Layoutregionen gewährleistet die optimale Nutzung sowohl der Displayoberfläche als auch der Kompositionsfähigkeit des Controllers.
Bewährte Technologie
Die OSV-Videowände basieren auf der bewährten OVL-Rückprojektions-Cube-Technologie. Diese Technologie hat sich in Hochleistungsinstallationen bewährt, denn Sie liefert die erforderliche Bildqualität, Stabilität und Helligkeit sowie intensive Farben.
Größtmögliche Redundanz
Mit umfassender Redundanz aller wichtigen Komponenten, auch der LEDs, LED-Treiber und Eingangsmodule ermöglicht der OSV einen 24-Stunden-Einsatz.
Lebensnahe Kooperation
Der große Bildschirm bietet allen Teilnehmern an einem Telepresence-Meeting einen Platz in der ersten Reihe. Bei Verwendung von 3, 5 oder 7 Rückprojektionsmodulen variiert die horizontale Größe des OSV-Systems von 3,5 bis 6,5 Meter (120 bis 240 Zoll).
Einfache Übertragung von Inhalten auf den Bildschirm
Für ultimative Benutzerfreundlichkeit wurde das drahtlose Präsentations- und Kooperationssystem ClickShare in den Grafik-Controller der nahtlosen Videowand integriert, sodass Benutzer Inhalte von ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone mit einem einfachen Klick auf den Button anzeigen können. Im Gegensatz zu anderen ClickShare-Systemen, die maximal zwei Bildschirmbereiche mit WUXGA-Auflösung steuern können, kann diese integrierte Version die Inhalte mehrerer Benutzer mit Full-HD-Auflösung anzeigen.
OverView OSV-340C-Datenblatt





